infomails:2020-03-13a:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
infomails:2020-03-13a:start [01.10.2022 08:47] – alte Version wiederhergestellt (24.10.2020 18:19) 135.181.213.220 | infomails:2020-03-13a:start [01.10.2022 08:47] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (24.10.2020 18:19) 135.181.213.220 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== E-Mail 13.03.2020a: | + | 1 |
- | + | ||
- | Betreff:\\ | + | |
- | Notfall: Insulininjektion durch Pflegehelfer | + | |
- | + | ||
- | Anlage:\\ | + | |
- | Wird durch die PDL an die Kollegen ausgegeben, da Empfangsnachweis erforderlich ist. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | < | + | |
- | Sehr geehrte Damen und Herren, | + | |
- | + | ||
- | da wir seit heute größere Ausfälle von Mitarbeitern zu verzeichnen haben, können wir nicht mehr in allen Sozialstationen die Pflege durch fachlich geeignetes Personal absichern. | + | |
- | Ähnliche Probleme treten auch bei allen anderen Trägern auf. | + | |
- | + | ||
- | Aus diesem Grund hat sich der gesamte Landesvorstand dazu entschieden, | + | |
- | + | ||
- | Insulininjektionen dürfen (vorübergehend) auch von Pflegehelfern durchgeführt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: | + | |
- | - Fachkräfte stehen nicht mehr im ausreichenden Maße zur Verfügung. | + | |
- | - Es können keine Fachkräfte mehr aus dem Frei geholt werden. | + | |
- | - Es können (nachweislich) keine Leasing-Kräfte organisiert werden. | + | |
- | - Der Klient hat keinen Angehörigen, | + | |
- | - Ein anderern Pflegedienst kann die Leistung nicht übernemen (es ist davon auszugehen, dass diese ebenfalls zeitnah vom gleichen Problem betroffen sein werden). | + | |
- | - Die PDL hat den Mitarbeiter (den Pflegehelfer) auf Basis der Verfahrensregelung „0020 Behandlungspflege sc Injektion“ (siehe Anlage) im Umgang mit Insulin-Pens geschult. | + | |
- | - Der Mitarbeiter (Pflegehelfer) wurde im Umgang mit dem, beim Klienten vorliegenden, | + | |
- | - Der Mitarbeiter (Pflegehelfer) wurde im Umgang mit dem Medikamentenblatt geschult und kann die von ihm gelesenen Werte auch am Pen korrekt einstellen. | + | |
- | - Der Mitarbeiter (Pflegehelfer) sollte möglichst nur denjenigen Klienten Insulin verabreichen, | + | |
- | - Insulin-Injektionen die nach BZ-Wert verabreicht werden (also täglich unterschiedlich sind), sollten möglichst immer durch Fachkräfte verabreicht werden. | + | |
- | - Insulin-Injektionen die mittels Spritze und Kanüle (also nicht per Pen) verabreicht werden, sollten möglichst immer durch Fachkräfte verabreicht werden. | + | |
- | - Der Mitarbeiter (Pflegehelfer) hat eine Kopie der Verfahrensregelung für seinen persönlichen Gebrauch erhalten. | + | |
- | - Der Mitarbeiter hat einen Nachweis unterschrieben, | + | |
- | + | ||
- | Ich möchte Sie bitten, diese Maßnahme nur dann anzuwenden, wenn es unbedingt erforderlich ist. | + | |
- | Bitte informieren Sie mich (Herrn Heil) per E-Mail unverzüglich darüber, sobland diese Maßnahme in Ihrer Sozialstation angwendet wird. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Mit freundlichen Grüßen | + | |
- | + | ||
- | Andreas Heil, Ines Große, Peter Lange | + | |
- | Landesvorstand | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | </ | + |
infomails/2020-03-13a/start.1664614032.txt.gz · Zuletzt geändert: 01.10.2022 08:47 von 135.181.213.220