infomails:2020-03-17a:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
infomails:2020-03-17a:start [09.10.2022 01:01] – alte Version wiederhergestellt (25.11.2020 08:04) 95.217.109.26 | infomails:2020-03-17a:start [11.10.2022 22:59] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (22.04.2022 16:59) 65.108.64.210 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== E-Mail 17.03.2020a: | + | 1 |
- | + | ||
- | Betreff:\\ | + | |
- | Leistungserbringung in VS Sozialstationen | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | Sehr geehrte Damen und Herren, | + | |
- | + | ||
- | an uns wurde die Anfrage gestellt, ob die hauswirtschaftliche Versorgung in der Häuslichkeit (durch unsere Sozialstationen) weiterhin erfolgen kann, sofern die Mitarbeiter nicht anderweitig benötigt werden. | + | |
- | Hintergrund unserer Anordnung war und ist, das wir einerseits unnötige Personenkontakte vermeiden und andererseits personelle Kapazitäten für die „wichtigen“ Maßnahmen (Grundpflege etc.) freihalten wollen. | + | |
- | + | ||
- | Insofern geben wir Ihnen die Freigabe zur Durchführung dieser Leistungen, wenn: | + | |
- | - ausreichend Personal vorhanden ist, um die prioritär höher angesiedelten Pflegeleistungen zu erbringen | + | |
- | - die Leistung im Haushalt des Versicherten stattfindet | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Mit freundlichen Grüßen | + | |
- | + | ||
- | Andreas Heil | + | |
- | Landesvorstand | + | |
- | + | ||
- | </ | + |
infomails/2020-03-17a/start.1665277303.txt.gz · Zuletzt geändert: 09.10.2022 01:01 von 95.217.109.26