infomails:2020-03-25a:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
infomails:2020-03-25a:start [07.10.2022 05:26] – alte Version wiederhergestellt (29.06.2022 15:00) 65.109.67.82 | infomails:2020-03-25a:start [07.10.2022 09:13] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (06.07.2022 00:41) 65.109.63.253 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== E-Mail 25.03.2020a: | + | 1"' |
- | + | 1 | |
- | Betreff:\\ | + | |
- | WG: LASV: SARS-CoV-2-Infoschreiben AuW | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | Sehr geehrte Damen und Herren, | + | |
- | + | ||
- | anbei sende ich Ihnen eine Mitteilung der Aufsicht für unterstützende Wohnformen. | + | |
- | In der Mitteilung werden die Träger aufgefordert, | + | |
- | Diese gelten für alle Wohnformen, die unter das Brandenburger Heimgesetz (BbgPbWoG) fallen. | + | |
- | + | ||
- | Auch wenn selbstverantwortlich geführte Wohnformen und die ambulanten Pflegedienste nicht darunter fallen, möchte ich Sie um die Umsetzung folgender Maßnahmen bitten, um sich auf die absehbaren Personalengpässe vorzubereiten (sofern noch nicht geschehen): | + | |
- | + | ||
- | - Legen Sie pro Klient eine schriftliche Planung an, die ausschließlich die lebensnotwendigen Leistungen enthält. | + | |
- | - Nehmen Sie Kontakt zu Mitarbeitern im Ruhestand, ehemaligen Zivis, Bundesfreiwilligendienstlern, | + | |
- | - Nehmen Sie Kontakt mit den Regionalen Behörden auf und bitten Sie diese um Weiterleitung von lokal gültigen Informationen und um Aufnahme in ggf. neue Verteiler (im Rahmen der Corona-Krise). | + | |
- | - Nehmen Sie ggf. nochmal Kontakt mit den Angehörigen auf, um nachzufragen, | + | |
- | - Nutzen Sie für kurzfristig tätig werdende Mitarbeiter die Kurzeinarbeitungs-Checkliste. Diese Checkliste wird Ihnen sobald wie möglich zugesandt. Frau Schuch erarbeitet diese gerade. Es obliegt Ihnen als PDL, welche Tätigkeiten der Helfer durchführen darf, sofern es rechtlich zulässig ist. Die Sondergenehmigung zur Insulingabe haben Sie ja bereits erhalten. Aufgaben, die dem Helfer nicht erlaubt werden, streichen Sie bitte deutlich auf der Checkliste durch. Fertigen Sie anschließend eine Kopie der Checkliste für Ihre Unterlagen an und heften Sie diese in einem gesonderten Ordner ab. Händigen Sie zudem dem Helfer die gleiche Checkliste aus. | + | |
- | + | ||
- | Die oben genannten Maßnahmen sollen zunächst der Vorbereitung dienen. | + | |
- | Sobald der Fall eintritt, können diese dann wirksam werden. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Mit freundlichen Grüßen | + | |
- | + | ||
- | Andreas Heil | + | |
- | Landesvorstand | + | |
- | + | ||
- | </ | + |
infomails/2020-03-25a/start.1665120404.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.10.2022 05:26 von 65.109.67.82